Auf Grundlage des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt, der Verordnung über die sonderpädagogische Förderung und des Lehrplanes für Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind die Pädagog*innen der Schule bestrebt, alle Inhalte individuell auf jedes Kind und jeden Jugendlichen abzustimmen.
Daraus ergibt sich für unsere Schule folgender Leitsatz:
Bei uns lernen alle Schüler gemeinsam – aber nicht alle das Gleiche.
Weitere Leitsätze sind:
1. Unsere Schüler*innen werden optimal gefördert und gefordert, um ihre Persönlichkeit zu entwickeln, um so aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können.
2. Unsere Schule ist ein Ort der Lebensfreude und Geborgenheit, in dem sich alle wohlfühlen können und den Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern mitgestalten.
3. Durch unsere Elternarbeit wird eine gemeinsame Grundlage im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen geschaffen. Dazu gehören gemeinsame Verantwortung, gegenseitiger Respekt und Offenheit.
4. Unsere Schüler*innen erlernen und entwickeln ihre sozialen Kompetenzen.
Die Normen und Regeln an unserer Schule geben Orientierungshilfe.
Sie dienen dem Schutz der Persönlichkeit und ermöglichen ein kooperatives Miteinander. Sie werden transparent gestaltet und durchführbar gestaltet und hinsichtlich ihrer Einhaltung überprüft.
5. Wir öffnen unsere Schule nach außen und binden neben den Eltern viele Partner in das schulische Leben ein. Das geschieht mit dem Ziel gegenseitiger Unterstützung und Präsenz in der Öffentlichkeit.
6. Das Team der Schule arbeitet wertschätzend zum Wohle unserer Schüler miteinander. Es herrscht ein kollegiales Klima, das getragen wird von gegenseitiger Akzeptanz und in das jeder seine Stärken einbringen kann.
7. Wir holen unsere Schüler*innen dort ab, wo sie stehen, damit sie ihre Eigenaktivität, Anstrengungsbereitschaft und Freude aufrechterhalten und weiter entwickeln.