Die Sprach- bzw. Kommunikationsförderung ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Förderung an unserer Schule und erfolgt demnach prozessimmanent im gesamten Unterrichtsverlauf.

Die Förderung ist Bestandteil des Förderplanes für die betroffenen Schüler*innen und erfolgt möglichst ganzheitlich.

Schwerpunkte sind Übungen:

  • zur kognitiven, auditiven, visuellen und taktil-kinästhetischen Wahrnehmungsförderung
  • zur Entwicklung der Mund-, Zungen- und Lippenmotorik (myofunktionelle Entwicklung)
  • zur Anbahnung einzelner Laute sowie Lautverbindungen und Weiterentwicklung über Silben-, Wort- und Satzebene bis hin zur Spontansprache
  • zur Sprachanbahnung
  • zum Sprachverständnis
  • zur Interaktion und Kommunikation der Schüler*innen untereinander und
  • zur Unterstützten Kommunikation