Seit mehreren Jahren besteht ein enger Kontakt zur Basisförderschule (L) „Pestalozzischule“ Weißenfels. Neben dem fachlichen Austausch hat unsere Schule dadurch die Möglichkeit der Probebeschulung von Schüler*innen, die hinsichtlich eines Förderschwerpunktes und damit auch der Förderschule überprüft werden sollen.

Seit vielen Jahren besteht ein reger Austausch mit den Kolleg*innen der Grundschule Langendorf. Die Schüler*nnen der 3. Klassen besuchen unseren Unterricht und laden dafür die kennengelernten Kinder zu einer Theateraufführung in ihre Schule ein.

Kooperation mit den Einrichtungen des Planungsbereiches „Schlossberg“

Gemeinsam mit der Kreismusikschule „Heinrich-Schütz“ und dem Museum „Neu-Augustusburg“ wurde eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, welche die bereits bestehenden Formen der langjährigen Zusammenarbeit der Einrichtungen mit unserer Schule konkretisiert.

Zielstellung ist dabei die Bündelung der Potenziale und die gegenseitige Nutzung personeller, räumlicher und sächlicher Voraussetzungen der drei Einrichtungen zur Förderung der Schüler*innen und zur Erfüllung von Teilen des Bildungs- und Erziehungsauftrages als gemeinsame Aufgabe.

Unter dieser Zielstellung pflegen die Einrichtungen ihre Traditionen unter Einbeziehung der Kooperationspartner.

Insbesondere gilt dies der:                              

  • Unterstützung von Projekten
  • Unterstützung von außerunterrichtlichen und außerschulischen Maßnahmen
  • Nutzung der Ausstellungen für den Unterricht
  • Gestaltung gemeinsamer Projekte

Hierdurch soll die soziale Kompetenz der Schüler*innen erhöht und ein harmonisches Miteinander erreicht werden.

Konkrete Vorhaben werden in halbjährlichen Teamberatungen zwischen den Kooperationspartnern abgestimmt.

Kooperation mit der Integra GmbH „Weißenfelser Land“

Unsere Schüler*innen lernen in der Berufsschulstufe die Werkstatt für behinderte Menschen, deren Träger die Integra ist, im Rahmen eines regelmäßig einmal in der Woche stattfindenden Praktikumstages kennen.

So bekommen unsere Schüler*innen erste Einblicke auf ihre künftigen Arbeitsplätze, Mitarbeiter sowie örtliche Gegebenheiten.

Andererseits lernen die Ausbilder*innen der Integra ihren Nachwuchs schon vor dem Eintritt in das Berufsleben kennen und erhalten die Möglichkeit, Fähig- und Fertigkeiten bereits im Vorfeld einzuschätzen.

Dies erleichtert den Übergang des Großteils unserer Schüler*innen in die WfbM. 

Kooperation mit der Stadtbibliothek

Verschiedenen Schulklassen, insbesondere der Ober- und Berufsschulstufen, nutzen die Möglichkeit der kostenlosen Buch-, Spiel- und Videoausleihe unter kompetenter Anleitung der Mitarbeiter*innen der Bibliothek.

Unsere Schüler*innen können an Lesungen u.a. Veranstaltungen teilnehmen, über deren aktuelle Termine unsere Schule regelmäßig informiert wird.

Kooperation mit der Sparkasse Burgenlandkreis

Die Sparkasse Burgenlandkreis wird von unserer Schule regelmäßig in verschiedene Unterrichtsvorhaben einbezogen.

Insbesondere die Ober- und Berufsschulstufen-Klassen werden bei

  • der Beratung über Kontoeröffnung und –führung
  • Informationen über Sparmöglichkeiten unterstützt.

Die Kinder und Jugendlichen unserer „Schlossgartenschule“ bedanken sich regelmäßig durch Chorauftritte und Ausstellungen.

Ihre Unterstützung bei der Beschaffung von Unterrichtsmitteln des Sparkassenverlages sowie durch Sponsoring sind für die Gestaltung vieler Vorhaben unserer Einrichtung eine nicht zu unterschätzende Bereicherung.

Kooperation mit dem „Heimatnaturgarten“

Bei der Umsetzung der Inhalte Lernbereiche „Heimat, Natur, Zeit und Freizeit“ werden regelmäßige Besuche in den Heimatnaturgarten einbezogen.

Im 3. Jahr der Oberstufe führt eine Schülergruppe unserer Einrichtung dort wöchentlich Reinigungsarbeiten durch und versorgt die Tiere.

Kooperation mit dem Reha-Sportverein e.V.

An unserer Einrichtung trainiert eine AG Basketball, die sich zum großen Teil aus Schulabgängern zusammensetzt.

Durch die Kooperation mit dem Reha-Sportverein soll eine Vereinbarung gefunden werden, die es den ehemaligen Schüler*innen ermöglicht, auch weiterhin zu trainieren.